Kunstmuseum Schloss Derneburg

Hausordnung

Allgemeine Besuchshinweise

Wir bitten alle Besucher:innen die Gebäude, die Kunst und den Park respektvoll zu behandeln. Das Berühren jeglicher Kunstwerke ist untersagt. Bitte telefonieren Sie nicht in den Ausstellungsräumen und bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen. Haustiere und der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken sind nicht erlaubt. Auf dem gesamten Gelände herrscht Rauchverbot, einschließlich E-Zigaretten. Große Handtaschen, Rucksäcke und Regenschirme müssen bei Ankunft in den Schließfächern eingeschlossen werden. Für die Garderobe und den Inhalt der Schließfächer wird keine Haftung übernommen.

Bitte folgen Sie den Anweisungen unseres Personals. Besucher:innen, die sich unangemessen verhalten oder gegen die Hausordnung verstoßen, können des Geländes verwiesen werden. 

Führungen, Ticketkauf & Stornierung

Begrenztes Ticketkontingent pro Führung/Stunde. Reservierung im Voraus dringend empfohlen. Rechtzeitiges Erscheinen für Führungen ist unerlässlich. Bei Ankunft nach Beginn der Führung kann diese nicht mehr angetreten werden. Bei Stornierungen bis 48 Stunden vor dem gebuchten Termin wird der volle Eintrittspreis erstattet. 

Im Fall von Krankheit des Führungspersonals können Führungen gegebenenfalls kurzfristig storniert werden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie über den Status per E-Mail informieren werden, sollte die Führung nicht durchgeführt werden können. Im Fall des Ausfalls aufgrund von Krankheit des Personals wird Ihnen der Ticketpreis erstattet.

 

Private Gruppen, Ticketkauf & Stornierung

Nach Buchung per E-Mail an den Besucherservice erfolgt die Bezahlung der Eintrittskarten über einen Zahlungslink oder auf Anfrage per Rechnung. Erst nach Eingang der Zahlung gilt die Buchung als bestätigt.

Bitte teilen Sie uns spätestens 14 Tage vor dem Termin die genaue Anzahl der Teilnehmenden mit. Die Buchung kann bis zu 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin kostenlos storniert werden. Die Stornierung der Buchung muss schriftlich per E-Mail an den Besucherservice erfolgen.

Bei einer Stornierung bis zu 48 Stunden vor Führungsbeginn ist der halbe Führungspreis zu entrichten. Bei einer Stornierung weniger als 48 Stunden vor Führungsbeginn oder Nichterscheinen der Gruppe ist der volle Betrag zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass bei Verspätung der Gruppe nicht garantiert ist, dass die Führung stattfinden kann.

Eine Überschreitung der maximalen Teilnehmer:innenanzahl für die gebuchten Führungen ist nicht möglich. Sollten mehr Personen als bei der Buchung angegeben erscheinen und es dadurch zu einer Überschreitung der maximalen Teilnehmer:innenanzahl für eine Führung kommen, behält sich das Kunstmuseum Schloss Derneburg vor, die zusätzlichen Personen nicht an der Führung teilnehmen zu lassen.

Parkplätze

Bitte nutzen Sie ausschließlich die ausgewiesenen Museumsparkplätze. Die öffentlichen Parkplätze sind den Glashaus- und Laves-Kulturpfad-Besucher:innen vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für die Nutzung unserer Parkplätze.

Sicherheitshinweise

Die Ausstellungsräume werden videoüberwacht. Treppen, Durchgänge und Fluchtwege sind aus Sicherheitsgründen freizuhalten. Bei Diebstahlalarm auf dem Museumsgelände ist die Direktion berechtigt, sämtliche Ausgänge zu schließen, um eine Personen- und Taschenkontrolle vornehmen zu lassen. Im Falle eines Feueralarms ist den Anweisungen des Personals Folge zu leisten. Außerhalb der Publikumsöffnungszeiten ist der Aufenthalt auf dem gesamten Gelände untersagt.

Scharfe oder spitze Gegenstände, Schreibgeräte, große Handtaschen, Kinderwagen, Rucksäcke und andere sperrige Gegenstände dürfen nicht mit in die Ausstellungsräume genommen werden. Das Tragen von Kleidungsstücken über dem Arm ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. Im Falle der Beschädigung von Kunstwerken ist das Aufsichtspersonal berechtigt, die Personalien des Verursachers aufzunehmen. Besucher:innen haften für alle durch sie entstandenen Schäden. 

Barrierefreiheit

Das Museum ist teilweise barrierefrei. Kostenlose Rollstühle können im Voraus reserviert werden. Bei Bedarf steht unser Personal helfend zur Seite.

Ein Fahrstuhl sowie barrierefreie Sanitäranlagen sind vorhanden. Teile der Außenanlage sind mit Schotter ausgelegt. Die Wege durch den bewaldeten Teil des Schlossparks sind nicht befestigt. Der historische Eingang zum Kreuzgang ist unterbrochen durch wenige Stufen. Historische Türschwellen sind im Erdgeschoss teils vorhanden.

Familien

Auch unsere jüngsten Besucher:innen sind herzlich willkommen. Es gilt die Regel: Eine Begleitperson pro Kind. Die Begleitpersonen bitten wir darauf zu achten, dass die Sicherheit der Kunstwerke gewährleistetet ist und Rücksicht auf die anderen Besucher:innen genommen wird. Das Rennen und Herumtoben sind nicht gestattet. Wir bitten Begleitpersonen Kinder unter 6 Jahren an die Hand zu nehmen. Kinder dürfen nicht auf Rücken oder Schultern getragen werden. Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns vor, den Zugang mit Kinderwagen zu untersagen.

Bitte beachten Sie, dass in den Ausstellungen möglicherweise sexuelle oder andere potenziell verstörende Inhalte gezeigt werden.

Film- & Fotoaufnahmen, Audiogeräte 

Das Fotografieren ohne Blitz und das Filmen sind ausschließlich für private Zwecke zulässig. Die Verwendung von Licht, Stativen, Selfie-Sticks und sonstige Aufbauten sind nicht gestattet. Der Betrieb von Audiogeräten zur Tonwiedergabe ist untersagt.

Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme von Hochzeitsfotos im Schloss nicht möglich ist. Wir bitten um Ihr Verständnis. Hochzeitsaufnahmen im Park sind nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an besucherservice@sdmuseum.de.

Presse

Sie planen, einen Artikel über das Kunstmuseum Schloss Derneburg zu schreiben? Bei vorheriger Anmeldung und Vorlage Ihres Presseausweises erhalten Sie kostenlosen Eintritt zum Skulpturenpark und die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Führung.

Wir behalten uns vor, die Nutzungsbedingungen den Umständen entsprechend zu jeder Zeit anzupassen.